Der Verein Afro-Pfingsten setzt sich aus Vorstand, Büro-Team und den Vereinsmitgliedern zusammen. Gemeinsam beabsichtigen wir, mittels des Afro-Pfingsten Festivals während der Pfingsttage ganz Winterthur zur interkulturellen Begegnungszone zu machen und die kulturelle Vielfalt der Afro-Kulturen zu zelebrieren. Dabei bringt das Festival eine über 30 Jahre alte und bewegte Geschichte mit sich. Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1990 sind die Afro-Pfingsten über die Jahre stetig gewachsen. Im Jahre 2015 erlitt das Festival einen Konkurs und fand anschliessend für eine Ausgabe unter dem Namen "Eine Welt" statt. Seit 2017 ist der Verein nun Stück für Stück im Wiederaufbau. Denn allen Beteiligten des Festivals ist eines klar: Die Afro-Pfingsten gehören zu Winterthur und leisten einen wertvollen Beitrag zur pluralistischen Gesellschaft!
Verein Afro-Pfingsten
Der Trägerverein der Afro-Pfingsten unterstützt das OK in strategischen Fragen.
Vorstand
Präsidium: Heinz Waech
Kassier: Christian Ruegg
Aktuariat: Sarah Meier
Mitglied: Salwan Al-Zobeidy
Mitglied: Yared Haile Selassie
Kontoangaben Verein Afro-Pfingsten
IBAN: CH14 0900 0000 6183 5568 8
Förderverein
Neben dem Trägerverein der Afro-Pfingsten gibt es den Förderverein des Festivals. Dieser unterstützt durch Mitgliedschaften und Firmengönner*innen das Afro-Pfingsten Festival in all seinen Tätigkeiten.
Vorstand Förderverein
Präsidium: Alexandra Lergier
Kassier: Heinz Waech
Aktuarin: Cécile Bretscher
Mitglied: Frances Maphoso
Du möchtest Mitglied des Fördervereins werden und die Afro-Pfingsten unterstützen? Danke, danke, danke! Mehr Informationen findest Du hier.
Kontoangaben Förderverein
IBAN: CH03 0900 0000 5022 2244 2
Das Afro-Pfingsten Festival kommt nur durch das Engagement von unzähligen Menschen zustande. Neben der Bürotruppe, dem grandiosen OK-Team und der Vereinsmitglieder unterstützen jährlich rund 300 Helfer*innen mit unglaublichem Engagement und Herzblut das Festival. Die Afro-Pfingsten sind ein Festival von vielen. Und ein Fest für alle.
Büroteam
Geschäftsleitung: Filippo Armati
Sponsoring & Partnerschaften: Filippo Armati & Karin Gubler
Kommunikation: Karin Gubler
Infrastruktur: Sascha Burch
Infrastruktur & Projekte: Nina Westerbeek
Marktadministration & Gastro: Antonio Ledermann
Finanzen: Alhaji Mansaray
Fundraising: Alexandra Lergier
Programm & Booking: Filippo Armati &Walter Fofana
Volunteers: Annina Lüdi
OK-Team
Multimedia-Team: Basil Tulinski
Festival-Finanzen: Heinz Waech & Christian Rüegg
Sicherheit: Serge Tondji
Marktstandkontrolle: Cyrill Wechsler
Checkpoint: Simon Moser
Info-Point: Georg Hildebrand & Nicole Sinkovits
Barbetrieb: Rahsan Yildrim
Cateringbetrieb: vakant
Strassenkunst: Antonio Ledermann
Kollekten: Alhaji Mansaray
Trash-Team: Bilal
Stagemanagement Salzhaus: Anne de Cuveland
Artist Welfare: Nora Waldispühl
Marktbühne: Stagemanagement: Beda
Marktbühne Backstage: Danielle Zehnder
Abendkasse & Merchandise: Vakant
Workshops: Anja Wolfer (Durango)
Literaturprogramm: Christina Cissokho (African Voices)
Sounding Board Music-Booking: Cali P. Moses, Chief Biko, Carine Zuber, Anne de Cuveland
Zur Zeit sind in der Geschäftsstelle keine Stellen frei.
Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Helfer*innen. Alle Infos dazu gibts hier.
Medien
Journalist*innen und Fotograf*innen akkreditieren sich bitte frühzeitig vor dem Festival beim Büro.
Markt
Kontaktperson: Antonio Ledermann
Anmeldungen für den Markt werden über die offiziellen Anmeldeformulare entgegengenommen.
Programm
Kontaktperson: Walter Fofana & Filippo Armati
Sponsoring
Kontaktpersonen:
Filippo Armati